Wenn du in deiner Kommunikation Geschichten erzählst, werden die Menschen zuhören, verstehen und sich an deine Botschaft erinnern.
Auch wenn deine Kernaussage auf komplexer Wissenschaft basiert.
Stufe 1: Ordne deine Gedanken
Verwende eine Erzählstruktur, um den roten Faden in einem Labyrinth aus Fakten zu finden.

Stufe 2: Fessele dein Publikum
Nutze Storytelling-Techniken, um andere zu ermutigen, mit deinen Informationen zu interagieren, anstatt sie zu ignorieren.

Level 3: Biete eine neue Erfahrung
Erzähle eine Geschichte, um Emotionen und Perspektiven zu vermitteln und ein anschauliches Beispiel für deine Arbeit zu liefern, das deinem Publikum im Gedächtnis bleibt.
Wie sieht die Zusammenarbeit mit mir aus?

Lerne Storytelling
Frage ein Training an, um die Tricks und Kniffe des Schriftstellerhandwerks in Bezug auf Wissenschaft und Fakten zu lernen und praktische Erfahrungen zu sammeln, wie du deine Fakten in deine eigene Geschichte einbindest.

Finde deine Geschichte
Frage eine Geschichte an (fiktive oder nicht-fiktive Texte, Präsentationen, Videos, Spiele, ...) oder arbeite mit mir an einem gemeinsamen Projekt, um deine Vision zu teilen und andere mit deinen Fakten zu begeistern.
Neueste Blog-Posts
Die Macht guter Geschichten – Wie die Linkspartei Storytelling für ihr Comeback nutzte
Innerhalb von zwei Monaten hat sich die Linke, die bei diesen Wahlen schon fast abgeschrieben war, auf 8,8 % der Stimmen hochgearbeitet. In den Nachrichten wird der Erfolg als „unerwartet“, eine „Überraschung“ oder sogar als „Wunder“ beschrieben1. Die Spekulationen darüber, wie sie das geschafft haben, sind in vollem Gange. Ich will mich hier nicht zu den gängigen Theorien äußern, sondern meine eigene hinzufügen: Die Linkspartei hat in Sachen Storytelling hervorragende Arbeit geleistet.
Willkommen
Hallo, schön, dass du hier bist! Schau gerne in der englischen Version vorbei!
Gibt es denn keine deutsche?
Um ehrlich zu sein ist mir ein zweisprachiger Blog aktuell zu viel Arbeit. Von Zeit zu Zeit werde ich einen Artikel übersetzen. Aber wer weiß – wenn die Nachfrage steigt, steigt bestimmt auch das Angebot.
Datenschutzerklärung
Im Folgenden geben wir einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.